Drucker im LKW??

    • mhhh


      ich habe dafür liegen und bisher auch genutzt einen Epson S22 für unter 30 € plus kleinem Spannungswandler mit 150 Watt für 19,95. Letzteres reicht mit etwas Geduld, auch den Lappi wieder aufzuladen.

      Ach so, der S22 hat Farbe und 4 Einzelpatronen.

      mhhh manchmal gibt es sogar einfarbig Schwarze Laser für unter 50 € ( gesehen bei Expert )


      Edit:


      Laser brauchen dann aber ein erheblich besseres Netzteil bzw. Spannungswandler


      haben aber den Vorteil, dass die Patronen im Sommer nicht so schnell eintrocknen.
    • stahltrucker schrieb:

      mhhh


      ich habe dafür liegen und bisher auch genutzt einen Epson S22 für unter 30 € plus kleinem Spannungswandler mit 150 Watt für 19,95. Letzteres reicht mit etwas Geduld, auch den Lappi wieder aufzuladen.

      Ach so, der S22 hat Farbe und 4 Einzelpatronen.

      mhhh manchmal gibt es sogar einfarbig Schwarze Laser für unter 50 € ( gesehen bei Expert )


      Edit:


      Laser brauchen dann aber ein erheblich besseres Netzteil bzw. Spannungswandler


      haben aber den Vorteil, dass die Patronen im Sommer nicht so schnell eintrocknen.


      Tun wir uns zusammen und machen einen Laden auf!

      Habe ich auch noch liegen!

      Ob es noch Treiber für Windoof 7 oder 8 gibt, glaube nicht!

      Hatte ihn am Win ME.

      So was braucht man nicht mehr, entweder per Mail oder per Mail an Fax beim Kunden oder Ab oder Ladestelle.
    • Für Drucker gibt es eine große Auswahl. Die meisten reichen um mal schnell Papiere an den Fahrer zu bringen.
      Der "Selbstfahrende" Unternehmer braucht da evtl. etwas besseres wenn auf dem LKW auch noch Büroarbeiten erledigt.


      gelöschter User 5 schrieb:

      So was braucht man nicht mehr, entweder per Mail oder per Mail an Fax beim Kunden oder Ab oder Ladestelle.


      Seh ich anders.
      Wenn man sehr viele "Neutrale" Sendungen bewegt kann man die erforderlichen Papiere (Abholscheine,Lieferscheine etc.) nicht zum Kunden mailen oder faxen.

      Wenn da ein Drucker oder Fax auf dem LKW ist, spart es dem Unternehmer sehr sehr viel Zeit und Geld. Die Kosten für so etwas (selbst wenn etwas höherwertiges) hat man schnell wieder drin.

      Frohe Ostern & Gruß
      .




      Der Geruchskoeffizient gewisser finanzieller Mittel ist permanent gleich null!

      Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.
    • Anzi schrieb:

      Seh ich anders.
      Wenn man sehr viele "Neutrale" Sendungen bewegt kann man die erforderlichen Papiere (Abholscheine,Lieferscheine etc.) nicht zum Kunden mailen oder faxen.

      Wenn da ein Drucker oder Fax auf dem LKW ist, spart es dem Unternehmer sehr sehr viel Zeit und Geld. Die Kosten für so etwas (selbst wenn etwas höherwertiges) hat man schnell wieder drin.


      Jau, ich kann auch Kopfstand machen und mit dem A.... Hura rufen!

      Der Spedi kassiert die Kohle und der selbstfahrende TU soll sich ausstatten mit hochwertigen Geräten!

      Was machst denn mit den eigenen Fahrern denen du eine Neutrale Sendung verpasst? FAX zum Autohof oder und so schicke ich die Papiere auch zu einem Fax!

      Am besten legt man dem Verlader den kompletten TA vor, das er sieht wie die TU abgezockt werden!
    • hab mal bei amazon und bei e-bay nachgesehen, jo das geht von 90€ bis 400€...
      ...bräuchte das ding nur zum schnellen ausdrucken von "einfachen" ladepapieren, schriftlichen anweisungen und sowas! bei der nt musste ich mir oft ne tankstelle mit fax suchen, war immer ein krampf und kostet nen haufen zeit!
      ist ja garnicht so einfach nen drucker zu finden, wo auch die patronen halbwegs bezahlbar sind!

      @chris
      genau "neutral" laden... ;)
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!
    • Ich schenke dir einen, musst nur den Treiber beschaffen für dein Betriebssystem!

      Manchmal gibt es für kleines Geld die Leasingrückläufer von Dekra usw. für 10 % des Neupreis der ganze Koffer!

      Lappi ohne Betriebssystem und eingebauter Drucker im Koffer!

      http://www.pearl.de/a-REF4000-1517.shtml

      http://www.amazon.de/dp/B00BM3WQQU/ref=asc_df_B00BM3WQQU12577259?smid=A3TVDIAOCYO59D&tag=shopzilla_mp_de_234-21&ascsubtag=13647094237570103417610220400008005&linkCode=asn&creative=22510&creativeASIN=B00BM3WQQU


      Noch einen vernünftigen Umformer 24-220v dazu und du hast eine abgestimmte Anlage, ziehst die Steuer und hast Garantie!

      Kannst auch ein stinknormalen Drucker in ein Staufach stellen und per Netzwerk oder Bluetooth in Drucken lassen.
    • gelöschter User 5 schrieb:

      Anzi schrieb:

      Seh ich anders.
      Wenn man sehr viele "Neutrale" Sendungen bewegt kann man die erforderlichen Papiere (Abholscheine,Lieferscheine etc.) nicht zum Kunden mailen oder faxen.

      Wenn da ein Drucker oder Fax auf dem LKW ist, spart es dem Unternehmer sehr sehr viel Zeit und Geld. Die Kosten für so etwas (selbst wenn etwas höherwertiges) hat man schnell wieder drin.


      Jau, ich kann auch Kopfstand machen und mit dem A.... Hura rufen!

      Der Spedi kassiert die Kohle und der selbstfahrende TU soll sich ausstatten mit hochwertigen Geräten!

      Was machst denn mit den eigenen Fahrern denen du eine Neutrale Sendung verpasst? FAX zum Autohof oder und so schicke ich die Papiere auch zu einem Fax!

      Am besten legt man dem Verlader den kompletten TA vor, das er sieht wie die TU abgezockt werden!




      Im Normalbereich bzw. Stammgeschäft haben wir keine oder nur selten neutrale Sendungen.
      Im Bereich Schüttgut bzw. Entsorgung und Recycling ist es aber bedingt durch die vielen Zwischenhändler bereits Normalität das Sendungen neutralisiert werden müssen. Bei Metallen geht da aus Sicherheitsgründen nichts ohne Abholscheine bzw. Lieferscheine.

      Aus Zeitgründen haben da unsere und der größte Teil der TU einen Drucker oder Fax auf dem LKW.
      Die Zeitersparnis ist enorm und kommt letztendlich dem TU entgegen da man keine wertvolle Schichtzeit verschenkt.
      Wenn Du der Meinung bist, das in dem Bereich (Recycling) für "neutrale" Sendungen der Spediteur bessere Frachten bekommt dann bist Du auf dem Holzweg! Neutralitätseinhaltung wird hier wie im Planenbereich der Palettentausch vorausgesetzt.


      Mal ein Beispiel für die Besorgung eines Faxes an einer Tankstelle an der BAB oder auf einem Autohof:

      - von der Bahn runter & Parplatz suchen (wenn der Fahrer Pech hat am anderen Ende oder gar keinen)
      - zur Kasse laufen und nach der Faxnummer fragen (wenn Pech wurde gerade eine Reisebus mit Rentnern entladen und der Fahrer darf sich anstellen
      - Nummer an die Dispo geben - (wenn Pech gehen da gerade zig Telefonate ein und das Fax geht erst 10 Minuten später raus)
      - Fahrer darf sich wieder anstellen und das Fax entgegen nehmen und dafür zahlen (wenn Pech wieder mit Wartezeit wegen anstellen)
      - (menschlich) jetzt hat der Fahrer die Nase voll und weil er schon mal da ist holt er sich noch einen Kaffee und eine Bockwurst
      - zum LKW laufen und wieder rauf auf die Bahn
      - je nach Öffnungszeiten und Zeitaufwand an der Tanke bekommt er nun wenns blöd läuft seine Ladung nicht mehr runter und demzufolge keinen Anschluß mehr - Fahrer "darf" dann vielleicht 15 Stunden anstatt 11 Pause machen aber die Woche ist kaputt
      - eine freie Einteilung der Zeiten ist dem Fahrer auch nicht möglich weil er durch die Dispo gegängelt wird eine Tanke anzufahren obwohl er aus Zeitgründen gar nicht müsste


      gelöschter User 5 schrieb:

      Der Spedi kassiert die Kohle und der selbstfahrende TU soll sich ausstatten mit hochwertigen Geräten!


      Schätze mal wieviel Zeit bei so etwas weg ist.
      Ein einfaches Gerät reicht i.d.R. für so etwas aus und den Nutzen hat der TU und nicht der Spedi.


      Gruß
      .




      Der Geruchskoeffizient gewisser finanzieller Mittel ist permanent gleich null!

      Alle meine Beiträge geben meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Annahme von Ratschlägen oder Nachahmungen auf eigenes Risiko.
    • Habe letztens das gleiche Problem gehabt,musste in Brilon laden und brauchte dafür den Ladeauftrag mit Barcode drauf,da bei der Ladeastelle alles nur noch über Computersystem läuft. :thumbdown:
      Bin dann Diemelstadt runter zum Autohof,in die Raststätte,und da grad um die Mittagszeit,na ja kannst gleich was Essen.Gut,Speisekarte und ich zur Bedienung,iss das eure FaxNr.Ja,aber das Fax iss kaputt,toll,da mit Essen gute 3/4 Std.verbracht,dann rüber zur Tnke Fax,ja kein Problem,und nach 10min.hatte ich alles.1,50€ dafür gelöhnt.
      Also würde sich ein Fax oder Drucker immer lohnen.
      Isegrim ist leider am 10.09.2022 nach schwerer Krankheit verstorben.