digitaler tachograf - erlebnisberichte

    • digitaler tachograf - erlebnisberichte

      moin liebe forumsmitglieder,

      da mein tätigkeitsschwerpunkt eher kaufmännischer natur ist und ich technisch nur mittelmäßig begabt bin, hab ich mal paar ´erlebnisse´ zur diskussion und technischen erhellung meinerseits parat:

      1. kam neulich ein bericht, da hat die autobahnpolizei in bayern mit italienischer unterstützung lkw kontrolliert. nix neues, nix besonderes.

      aber: die haben nen italienischen kühler (actros MP3!!!) rausgezogen, der hatte den digitacho so manipuliert, dass immer alles bingo war auf der fahrerkarte, obwohl er im schnitt 10km/h schneller unterwegs war, als 93km/h. gemerkt hat die rennleitung das nur, weil die daten auf der einbauplakette vom gerät abwichen - und zwar deutlich. also ganz fix den zweiten tachografen gesucht, aber nicht gefunden. massenspeicher ausgelesen, auch nix zu machen, obwohl die ´vergehen´ erkennbar waren. wie geht denn sowas?

      2. persönlich erlebt: bin zu silvester auf der A2 nach berlin gedüst, um dort bissel zu feiern. war spät, denke so gg 21h und es hat geschneit wie die sau. autobahn schlecht geräumt, im schnitt 1 bis 2 spuren langsam befahrbar. ich tempomat gesetzt und mit 100km/h dahingeschlichen. (kam mir an dem abend berauschend schnell vor! :D )

      kommt rechts von mir ein volvoFH und ein daimler actros neuster bauart vorbeigehämmert - denke locker um die 110-115 km/h!!!

      also abschließend: die nummer mit der sicherung ziehen beim scania kenn ich, is aber schon paar age alt die karre! wie bitte geht sowas mit den neuen lkw´s?? 8o 8o 8o

      meister bei daimler: "nee, nicht machbar. da geht nix, is einfach fakt."
      bisher hab ich das geglaubt, war mir auch wurscht - aber nun wüßt ich doch gern, was da so alles phase ist auf unseren autobahnen... :D :D
      ___________________________________________
      theoretisch ist die welt da draußen praktisch ganz gut
    • Zu 1. kann ich nichts sagen.

      Zu 2.: Wenn Du Deinen Tempomaten ( PKW?) auf 100 Km/H stellst, fährst Du keine 100 Km/H. Deine Geschwindigkeit mag so um die 95 - 96 liegen. Ausschlagebend ist hier die Reifengröße und die Abweichung der angezeigten Geschwindigkeit und die tatsächliche. Der Tempomat im PKW wird nicht auf eine andere Reifengröße angepasst, wie es bei Fahrzeugen mit Fahrtenschreiber vorgeschrieben ist.

      Und die Aussage von Deinem Meister kann ich ganz klar verneinen. Mit Chiptuning oder Eingriff in die Software ist es ohne Probleme möglich die Drosselung zu deaktivieren. Es gibt sogar die Möglichkeit das ganze im Fahrzeugmenü zu hinterlegen, so dass man bei Bedarf die Drosselung wieder aktivieren kann.
      Über die Legalität brauchen wir uns dabei ja nicht unterhalten. ;)
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • zu 1: sobald ein Kontrollgerät in Italien die Verpackung verlässt, kann es als manipuliert bezeichnet werden. Wissenschaftler sprechen von einem Naturphänomen.
      Dagegen führen Italiener als Begründung immer einen gewissen "Dio" an.

      Die Anwesenheit von Italienern bei der Kontrolle in Bayern sollte wohl helfen, diese Tatsache endlich anzuerkennen.
    • hm, der digi ist leichter beeinflussbar wie alle vorgänger.


      erzählt man dem deuschen mechaniker, da geht nichts glaubt er das.

      meist fehlt ihnen das wissen von Elektronik und keinen arsch in der hose für
      Experimente.


      chiptuning wurde auch in keiner vertragswerkstatt erfunden
    • Original von globehans
      :D :D :D jo grani, so hab ich´s auch noch nicht gesehen - dabei sind wir doch das volk der erfinder und tüftler... muss mich mal in italien umschauen! ;) :D


      @hans nicht mehr bei dieser Technik!

      Beim Volvo geht der Begrenzer normal nur über Schweden raus oder verändern.

      Es gibt welche in Italien die gehen rein verändern ohne ein Spur zu hinterlassen!


      So ist das auch bei DIGI, das Ding richtig begutachten und dann kommt man ihm auf die Schliche.

      Der Italiener ist mit Mag gefahren, bei den neueren geht es nicht mehr.

      Der Spanier nimmt ein Zahnstocher, ist der D Polizei auch bekannt.

      Gibt wieder was neues und ganz simpel, ich mach es nicht.

      Hat mich früher nicht gejuckt wenn ich überzogen habe und heute auch nicht.

      Was meinst wie viele einen Schalter am Maut gerät haben!!!
    • @Hans,

      Habe heute auf Kabel eins "Achtung Kontolle" gesehen. Unter anderem eine LKW-Kontrolle bei München. Haben einen Italiener mit Kühlauflieger rausgezogen und dann Ungereimtheiten bei der Aufzeichnung festgestellt. Fahrzeug musste in die Werkstatt und von dort kam die Info, dass vor den Digitacho des LKW noch ein zweiter kompletter Digitachooals Puffer davor installiert gewesen ist.

      Was sagt Ihr dazu? Der Junge konnte ziehen ohne Ende und das ganze würde bei einigen Kontrollen glatt nicht auffallen.

      rookie

      kabeleins.de/video/clip/2497/a…lle-sendung-vom-22-januar


      Hier gibet es die Kommentare von Funfklässler!! :D

      trucker.de/forum/thema/manipul…am-digitacho-neue-methode
    • Kontrollgerät
      EU macht Weg für neuen Digi-Tacho frei


      17.12.2009 | Die Europäische Kommission hat grünes Licht für die Einführung der neuen Generation der Digitalen Tachografen gegeben. Diese sollen besser vor Manipulation und magnetischen Störungen der Datenspeicher geschützt sein.
      -Anzeige-Zudem sollen die Zeiterfassungsvorschriften gelockert und manuelle Eingaben durch den Fahrer erlaubt werden. Schließlich soll ein schnellerer Download der Fahrerdaten möglich sein und ein europaweites System zur Überprüfung der Fahrerkarten eingeführt werden. Diese Neuerungen sollen ab dem 1. Oktober 2011 für alle ab diesem Zeitpunkt eingebauten Geräte gelten. DVZ 17.12.2009 (ben


      2006 schrieb man Manipulationssicher, heute besser vor!!!

      Haben sie es letztendlich begriffen, Digi Sachen mit Software sind immer zu manipulieren.