DHL sucht Frachtraum KW 17+18

    • RE: DHL sucht Frachtraum KW 17+18

      Das übliche Selbstzerfleischungs-Szenario.....

      DHL will den Auftrag um (Fast) jeden Preis.......und bezahlt erfahrungsgemäss im Notfall sogar mehr, wie sie dafür vom Kunden erhalten. Ich habe mal ein Gespräch mit einem leitenden Verkaufs-Mitarbeiter gehabt, der mir darin bestätigte, daß für den Umsatz (fast) alles getan wird. Die Rendite hat er nicht erwähnt...

      Ich hoffe, daß die interessierten Unternehmer auf ihren normalen Preisforderungen beharren.....
    • RE: DHL sucht Frachtraum KW 17+18

      Lieber so als anders rum. Ich kann über Tochter Danzas Lebensmittelverkehre auch bis jetzt nur Gutes berichten. Hätte liebend gerne mehr Aufträge von denen.
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • Ja alle Großen haben jetzt wieder Porbleme mit großen Aufträgen. Der Frachtraum
      aus Nord und NRW ist wieder zum erliegen gekommen. Der Markt hat sich ein wenig gesäubert und schon haben die Probleme.

      Man muß ja heut schon 2 Euro den Last verlangen, wenn man unterhalb der
      Mainlinie aus laden tut. Wir haben ein Nordsüd Aufkommen.

      Ich kann die Leute nicht verstehen die in der heutigen Zeit ins Ausland fahren
      ohne eigene Ladung. Mit 12.000 km Inland ist mehr verdient wie 17.000 km
      Ausland.

      Das mit der Rendite geht doch schon in Unternehmen los mit 100 LKW.


      grani
    • Ich hatte bis Ende letztenJahres bei meinem letzten Arbeitgeber mit DHL als BMW-Generalspediteur zu tun. Story BMW und DHL dürfte bekannt sein.

      DHL versuchte die Unternehmer im Preis zu drücken...hat nicht geklappt. Als Umstellung Abrechnung von kg auf Lademeter auf Basis 3m Höhe. Und da die Zulieferer oft weniger versandt haben wie angemeldet, wurden auch öfters bedeutend weniger Laderaum benötigt. Der Kunde musste den Fehl-Frachtraum an DHL bezahlen...aber DHL hat in den Gutschriften an den Unternehmer den fehlenden Laderaum nicht berücksichtigt. So geht's natürlich auch.......

      @ Grani
      100% agree....nur verdient wird mit dem Transport fast gar nichts mehr.....im Auslabd subventionierst du die Autobahnbetreiber, im Inland Aktionäre, Politiker und Toll-Collect.....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hurgler0815 ()

    • Na ja verdient wir mit dem Transport nichts mehr, das kann man in der jetzigen
      Zeit nicht stehen lassen.
      Bei denen die mit Verträgen gebunden sind, stimme ich zu. Aber der Unternehmer
      der frei entscheidet über seine LKW der kann z.Z. wieder Kohle verdienen und
      noch schön die Fahrzeiten einhalten.

      Als Vetragsunternehmer bekommt man doch nur noch den Dreck den sie nicht
      los bekommen.

      Hab das selbst schon erlebt in der Getränkeindustrie, die spontan gefahren sind
      haben komplett und uns wurde 2-3 Entlader angeboten, ob wohl ich nie unter
      Vertrag fahre. Nur auf gute Zusammenarbeit.
    • und genau die, die selbst entscheiden können, werden sicherlich nur im Notfall für DHL oder einen anderen Grossen fahren.....

      Vertragsunternehmer werden je nach Grösse mit einem Mix aus lukrativen Touren und Schrott geködert..je mehr Fahrzeuge dann dabei sind, desto unrentabler werden die Aufträge...

      Bei den Saisongeschäften bin ich mal auf die4 Preise gespannt. Da wir einen heissen Sommer erwarten (können, dürfen, müssen), werden die Getränke- und Speiseeisindustrie bzw. deren Dienstleister jetzt schon versuchen, die entsprechenden Kapazitäten zu sichern....ein Weg ist sicher der Weg via Rundmail an alle Transporteure, die an Frachtausschreibungen in den Börsen teilnehmen.

      Bin mal gespannt, ob DHL genügend Unternehmer finden wird...
    • Die legen sich doch heute gar nicht mehr mit den Preisen fest. In Regel Tagespreise.

      Ich hab mal von einer Bude den ganzen Müll nach Italien gefahren.

      Nach der Sommerpause war mehr Ladung da wie ich fahren konnte. Wir hatten
      Jahrespreise. Siehe da in der Timo wurden dann die Ladungen plus 100-150€
      höher angeboten. Auf meine Nachfrage hieß es, Versender angerufen kein
      Frachtraum. Versender was ist Markt, ok für zusätzliche diese Woche diese
      Preise.
      Wenn nichts mehr geht wird gezahlt.
    • Hallo zusammen,

      die Situation ist in jedem Jahr die gleiche, gerade im Lebensmittelbereich. Ausserhalb der Saison fährt man gerade eben so Kostendeckend, naht die Saison aber siehr die Welt schon wieder ganz anders aus. Zum Teil werden Preise angeboten, wenn es die das ganze Jahr gäbe hätten manche vergoldete Felgen auf ihren Auto´s. Aber so ist das eben mit Angebot und Nachfrage.

      Grüße

      Cornelius
      Geht nicht - gibt´s nicht!