DFA Transport und Logistik

  • Das sind die mit den roten Kippern oder?

    Sind mal paar Tage für uns gefahren, da sie LKW bei uns in der Gegend hatte und auf der Baustelle wo sie eingesetzt sind, keine Arbeit war.

    Die LKW die bei uns waren, waren neu, gut in Schuss, allerdings eben 08/15 Ausstattung.

    Die Fahrer die drauf waren, kamen aus Greiz. Montag früh mitm Firmen-PKW zu uns runter nach Ulm, ganze Woche in einer Pension, Freitag nach Baustellenende heim. Lohn laut Fahrer 8,00 oder 8,40 €, weiß ich leider nicht mehr genau. Bezahlt werden nur die Stunden, die sie auf der Baustelle geschrieben bekommen. Aussage laut den Fahrern.

    Gefahren sind sie für den gleichen Kunden wie wir, allerdings 7 € die Stunde billiger :evil:

    Ansonsten fahren viel für Strabag bzw. deren Töchter. Also meist Großbaustellen, mit vielen LKW und für längere Zeit in ganz Deutschland unterwegs.
    Haben 350 oder 400 Kipper, wie die Fahrer gesagt haben.

    Ach ja, und wenn auf der Baustelle auf der die LKW eingesetzt sind keine Arbeit ist, dann bleiben die LKW stehen und die Fahrer zuhause.
    Keine Ahnung, wie die das finanziell schaffen.
    Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von KoNi ()

  • Na das ist doch mal eine Klare Ansage mein ehemaliger Arbeitskollege kann da wohl anfangen,aber der weiß noch nicht was die so bezahlen. Das sind genau die mit denn roten Fahrzeugen. Allerdings zu Hause bleiben wenns nix zu tun gibt? MMh mag ja sein aber was hast dann verdient? Solche FAs gibts hier jede Menge die ihre Leute quer durchs Land jagen.
  • Kipper ist halt das Problem, dass es im Winter keine Arbeit gibt und die meisten Firmen dann ausstellen. Ansonsten ist es ne vernünftige Arbeit. Kommt halt auch drauf an ob z.B. Großbaustelle, da gehts dann meist 300 m vorwärts, 300 m rückwärts und das n ganzen Tag lang oder ob es kleine Baustellen sind, da gibts dann mehr Fahrten zu Deponien usw. Auf jeden Fall kennen meine Fahrer fast jede Bäckerei in der Region :D

    Bei DFA sinds meist Großbaustellen wie Flughafen, Autobahn etc., ,da sie größtenteils für Strabag fahren.

    Wie das "Daheim bleiben weil keine Arbeit" bezahlen, weiß ich nicht. Ich wunder mich nur, wie die Firma das packt. Bauleiter von Strabag hat erzählt, dass DFA in FFM am Flughafen 50 LKW hatte. Strabag hatte 3 Tage kein Bedarf, sind 3 Tage die LKW gestanden, macht ca. 75 Tausend € Umsatz weniger.

    War bei den LKW die bei uns unten stationiert waren auch so.
    Hatte Strabag z.B. Montag/Dienstag keine Arbeit auf der Autobahn, sind die Leute von DFA erst am Mittwoch gekommen.
    Aber die Fahrer müssen wohl genug verdienen, zumindest waren sie Freitags froh, wenn wir angeboten haben, dass wir unsere LKW auf die Baustelle schicken und sie um 11 Uhr Feierabend machen konnten :D

    DFA ist in ungefähr das selbe wie Reinert. LKW subventionieren lassen, da Ostdeutschland, die Leute zu Ost-Löhnen einstellen, die LKW nach Süddeutschland schicken und da für 5-10 € die Stunde weniger fahren lassen :evil:
    Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von KoNi ()

  • Geht ganz einfach hab heute erfahren das,er erst mal bei seiner FA. kündigen soll und dann zum AA gehen muß um sich dort zu melden. Danach soll er ein Praktikum übers AA machen für 2 Wochen. Man der fährt seit 12 Jahren Sattel und vierachs Kipper. Wenn ich mir das so überlege wenn mann das mit 5 Bewerbern macht. Da kannst gut was sparen.
  • Na ja, wir stellen jetzt im Oktober auch keine Kipperfahrer mehr ein. Das kommt erst wieder Februar - April. Vorher wird dein Kumpel kaum irgendwo ne Chance haben. Zumindest nicht bei reinen Baustellenspedis.

    Aber wie bereits gesagt... Die Fahren für 5-10 € billiger als der normale "Tarif" bei uns. Müssen aber die Übernachtung der Fahrer noch zahlen, sowie die An- und Abreise wöchentlich zur Baustelle und evtl. Spesen. Irgendwo müssen die das Geld ja einsparen. Ich denk wird normal sein bei den großen ostdeutschen Kipperspedis wie Reinert, Böfi etc.

    Reinert ist 2007 mal paar Monate für uns mit seinen Kipper hier im Süddeutschen gefahren. Die Fahrer erzählten von 5-6 € Stundenlohn. Danach war eigentlich klar wie er bei uns für im Schnitt 7 € billiger fahren konnte, im Preis aber auch die Übernachtung der Fahrer, sowie die Maut drin war.

    Die Ost-Kipper machen sich allgemein grad breit bei uns. Vor allem in Sachen Großbaustellen. Billige Fahrer, LKW billig subventioniert bekommen und uns die Preise kaputt machen. Das einzige ist, dass die LKW von denen auf Grund der Fahrer wirklich nur auf Großbaustellen einsetzbar sind.
    Kurz gesagt: Ich dulde keine Kritik an diesem Heiligen Land, das meine Heimat ist... Bayern, Du bist mein Heimatland!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von KoNi ()