Der LKW als Sündenbock

    • Den Transport als Hobby

      das ist wohl das, was uns allen noch übrigbleiben wird.Die Entwicklung geht in diese Richtung. Vermutlich ist es auch das angestrebte Ziel der Politik Überkapazitäten europaweit durch schnelle Pleiten aus dem Markt zu nehmen. Die uns bevorstehende Weltwirtschaftskrise wird auch zu einer starken Verringerung des Transportbedarfes führen. Wenn die Auserwählten oder ihre Marionetten die erste Bombe auf den Iran werfen geht der Ölpreis auf 300USD je Barrel ,dann wird es wieder Holzvergaser oder Pferdewagen geben. 25% der Transportunternehmen werden vermutlich verschwinden und so wird wieder, für einige Zeit, ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage geschaffen. Mal sehen wer da noch übrig bleibt. Was aus dem Wirtschaftsstandort Deutschland wird kann man sich auch ganz gut vorstellen, angesichts der EU-Politik im Transportwesen. Aber vielleicht bleibt bald kein Produktionsbetrieb in D mehr übrig, weil der ganze Kram sowieso alles aus Asien kommt, dann hat sich das Problem auch von selbst gelöst.
      Ich habe aufgehört zu glauben und angefangen zu denken

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Wüstenfuchs ()

    • Wenn wir wüssten was die Vorhaben ?( ?( wären wir schlauer. Wollen die dem kleinen Mann das Geld aus der Tasche ziehen, also alles verteuern das das angesparte
      auf der Strecke bleibt. Dann einen Crash machen und jeder mit 30 Euro austatten. Um dann wieder als Aufbauer gefeiert zu werden. Früher wurde das mit Kriege
      geregelt.

      Denen ist das Ruder aus den Händen geglitten.


      Die Römer hatten ein großes Reich und haben es selbst zerstört, bei uns besorgt das die EU. ?( ?( ?( ?(