Daf xf105 Fahrerhaus hängt nach hinten...

    • Daf xf105 Fahrerhaus hängt nach hinten...

      Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit d Problem das das fahrerhaus stark nach hinten hängt so das man Kühler und Kühlerschläuche vorn zwischen Frontklappe und Stoßfänger mit nen Spalt von ca. 13 cm sieht!?!. Werkstatt sagt is normal so, passt mir aber nicht, sieht ziemlich scheise aus... , und der Abstand zum auflieget wird ja dadurch auch nicht größer.

      Grüße
    • Bei mir sieht man auch den Kühler durch nen Spalt, Fahrerhaus ist aber absolut gerade, ausser wenn ich drinnen sitze aber das ist eine andere Geschichte! :D

      P.S. Ich hab keine Luftgefederte Hütte!
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)
    • ja ja könnt beim ssc ganz schön knapp werden! ist ja schon ein problem wenn man mal nach oben einknickt!
      hört sich nach dem steuerventil für die hinteren fahrerhaus luftbälge an... :S ich hatte das bei meinem scania, aber anders herum, da haben die luftbälge das fahrerhaus hinten ganz raus gedrückt! stand das fahrerhaus nach vorn!
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!
    • Hatte da noch 2 fragen an die daf Experten, gibt's ne Möglichkeit über die Werkstattsoftware das Fernlicht, skylight, Zusatz fernscheinwerfer in der Stoßstange und Nebelscheinwerfer so wie bei scania gleichzeitig zu schalten, ohne irgendwelche extra Einbauten? Und warum funktionieren die Lautsprecher über der Türe nicht? Die in der Türe und an der a-Säule machen wunderbar Krach... Jemand ne Idee?? Danke schon mal für die Antworten! Grüße
    • deine Frage zur Beleuchtung:
      Ja, geht. ABER: ist verboten. Zum einen dürfen ja nur 4 Lampen gleichzeitig leuchten, zum anderen geht es da wohl auch um die ausgestrahlte Helligkeit (auch sowas wird fein nach DIN geregelt. :cursing:

      Also, wenn du das machen (lassen) willst, unbedingt extra Schalter mit einbauen lassen, damit du bei Bedarf abschalten kannst.
      +++ Ich bin nicht gestört, ich bin nur verhaltensoriginell +++
    • Was für Lautsprecher über der Tür?

      Standardhifi beim DAF sind 2 Türlautsprecher, 2 Hochtöner in den A-Säulen und 2 Breitbänder hinter den Sitzen.
      Es gibt noch eine leere Blende, beim SC, neben den Einbauschächten für Digi und Funk, beim SSC sind die Oberen Lautsprecher auch nur Blenden!
      (Die Freiheit hat ihren Preis, mitunter die Freiheit selbst, nur dann ist der Preis zu Hoch! Das Volk will Bewacht/ Beschützt und nicht Überwacht werden, in diesem Sinne, willkommen in der Bananendemokratur Deutschland!
      Jede Hochkultur fällt über den Zenit ihrer Dekadenz!
      Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg!)