Container Dienst (allgemeine Fragen)

    • Original von scaniafan66


      Und immer wieder dieses geschichtsträchtige Moers....




      Und was beweist uns das?

      In Moers, um Moers und um Moers herum tost das Leben und das war schon immer so!

      Am 20. Juli 1300 bekam Moers die Stadtrechte und 1373 erhielt Moers das Münzrecht.

      Und dann die vielen Ehrenbürger, u.a, Otto von Bismarck, Reichskanzler und Dieter Hüsch, Kabarettist.

      Erwähnenswert sind auch die vielen Städtepartnerschaften der Stadt Moers mit

      Maisons-Alfort, Frankreich
      Bapaume, Frankreich
      Knowsley bei Liverpool
      Ramla, Israel
      La Trinidad, Nicaragua
      Seelow, Brandenburg

      MfG

      Hein Muck .....auch bald Ehrenbürger von Moers? ;) :) :)
      User, immer wachsam sein, fallt nicht auf jeden Blödsinn `rein! ;)

      Da Arbeit am Computer durstig macht, würde ich mich jetzt über einen Schluck kühler Buttermilch sehr freuen. :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hein Muck ()

    • Als erstes Ruft der Kunde X bei dir als Containerdienst an und bestellt einen Container oder Mulde Der seinen Wünschen entspricht.
      Der Containerdienst stellt den gewünschten Container darauf bei Kunde X auf.
      Wenn der Container dann voll ist kommt der Containerdienst und hollt den Container bei Kunde X wieder ab.
      Nun musst der Containerdienst dem Kunden X Geld für den SCHROTT b.z.w Metall bezahlen (Preis hängt von der Sorte des Metall ab(V2A,Kupfer,Blechschrott,Stanzschrott.......))
      Nun muss der Containerdienst sehen das er den Schrott teuerer wieder verkauft dabei sollte er sich aber so cirka an die Schrottpreise halten(schwankt immer ein bisschen)
    • @alagos
      jo so läuft das in etwa! aber der schrotthandel ist schon von den ausländischen wettbewerbern kaputt gemacht worden!
      die klauen dir übers wochende den schrott vom firmengelände! also wenn du nur sowas machen willst, lass es! kannst nur verlieren!!!
      schrott machen wir nur neben bei, also wenn unsere kunden schrott haben, und den los werden wollen!
      unser hauptgechäft liegt beim baumischabfall, bauschutt, grünschnitt, bauholz etc. abfuhr!
      auch da ist es schwer fuss zu fassen, wenn man kein "entsorgungsfachbetrieb" ist! abgesehn mal davon, daß das ein sehr kosenintensive branche ist!
      das equipment ist teuer, man braucht einen lagerplatz für die container und mulden der evtl. bimschg. seien muss, mit den kosten der entsorgung musst in vorleistung gehen, und und und...
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!
    • Ich kann 0815 nur zustimmen, mit Null Wissen in eine derart spezielle Branche zu gehen, halte ich für wenig sinnvoll. Ich bin vor einigen Jahren bei einem TU gefahren wo wir auch selbst schon die Abrechnung gemacht haben, Chef ist selbst gefahren. So hatte ich nach seinem Tod auch die Idee den Laster zu kaufen und dann auf selbstständig zu fahren. Nach Auszahlung der Lebensversicherung und nach Verkauf der vollständig bezahlten Lastzüge, nebst der laufenden Frachten war´s vorbei. Ich hab was gegen ineffektives Arbeiten, dazu gehört auch, oder gerade, mangelde Fachkenntnisse. In deinem Fall würde es schon helfen in die Gelben Seiten zu schauen und mal zählen wieviele Unternehmen dieser Art in einem gewissen Radius so unterwegs sind, den Bereich kannst schonmal im Ländlichen
      bei grob und locker geschätzten 100km ansiedeln. Man nennt sowas Marktanalyse.
      Die Homepage der IHK und des BAG geben schonmal nen kleinen Rahmen dessen was so gefordert ist. Dort Nachfragen kostet nichts.
      Wer davon lebt, einen Feind zu bekämpfen, hat ein Interesse daran, dass er am Leben bleibt. F. Nietzsche
    • erst zertifizierung für die 10er abfallschlüsselnummern ca. 5000€
      jedes weitere jahr/prüfung ca. 2000€ und eine genaue kontrolle des vergangenen jahres,durch einen tüv prüfer...

      mit der §49a (einsammeln und befördern) kommst du nicht weit!
      Wer Wind sät, wird Sturm ernten!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von 0815Kutscher ()