Bitte um kurzen Preischeck China -> Basel

    • Bitte um kurzen Preischeck China -> Basel

      Hallo Leute,
      bin neu hier und bräuchte mal die Hilfe von Wissenden, bezüglich China-Importen.
      Habe mir etwas in China produzieren lassen und das wurde per Schiff nach Basel geschickt.
      Die Frachtkosten wurden beim Versand bezahlt bis Basel, unverzollt.
      Nun bekomme ich vom Transporteur folgende Rechnung, welche ich doch etwas happig finde??
      Besonders frage ich mich, ob ich den Kaiumschlag in Hamburg wirklich noch zahlen muss??
      Verlangt habe ich Lieferung frei Ankunft.
      Gewicht: 85kg, 1 Karton 0.33m2

      Allgemeiner Kaiumschlag: 47.96
      LSL Service Charges: 30.00
      Delivery Order: 55.00
      GSC: 5.50
      EU Compliance Fee: 3.50
      Exchange Rate Surcharge: 10.00
      CAF: 33.00
      Subject to VAT: 40.00
      Customs clearance: 75.00

      Summe: 299.96

      Ist das gerechtfertigt??

      Danke und Gruss,
      Tobi
    • Lieferkonditionen:
      frei Ankunft wo??????????
      c+f wo???
      Ich nehme mal an: Basel -> das werden dann die Kaiumschlagsgebühren in Basel sein, wenn der Exporteur die Fracht bis dorthin bezahlt hat. Du mußt mit dem Exporteur schon genaue Konditionen vereinbaren und vielleicht mal die Incoterms zu Rate ziehen.
      Zu den Preisen an sich kann ich nichts sagen.
    • Wenn du CIF ( Cost Insurance Freight) vereinbart hast, musst du schon noch die Entladegebühr im Importhafen, Verladen auf LKW, Transport zum Zielort, Einfuhrzoll, Einfuhrversteuerung usw. bezahlen.

      Zu den Preisen kann ich dir leider nichts sagen. Wenn es CIF Basel ist würde ich sagen da ist schon hingelangt worden.

      Bin aber kein Experte auf dem Gebiet und die Schweiz ist auch kein "billiges" Land. Vielleicht melden sich ja noch welche die sich damit besser auskennen. Würde mich persönlich auch interessieren.
      Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit;
      aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
      Albert Einstein
    • Dazu muss man wirklich erst einmal wissen, welcher Incotherm vereinbart wurde und man bräuchte auch näheres über die Handelsrechnung.
      Teilweise sind die Aufschläge sicherlich gerechtfertigt wie der CAF Coast adjustment Factor und die LSL Service Carges.
      Vorstellung beim Zoll. Der Kaiumschlag wird sicherlich auch gerechtfertigt sein da dein Paket als Sammelgut in Hamburg angekommen ist.
      Du kannst alt werden wie ne Kuh, du lernst immer noch dazu
    • Hallo Tobi,

      die Kosten sind zwar keinesfalls gerechtfertigt aber eine wirkliche Grundlage dich dagegen zu wehren hast du auch nicht. Im B/L wird stehen das der Empfänger die Hafenkosten im Empfangsland zu zahlen hat.

      Meine Anmerkungen in Fett dahinter

      Allgemeiner Kaiumschlag: 47.96 - Allgemein gültiger Satz im Hamburger Hafen, Minimum
      LSL Service Charges: 30.00 - Allgemein anerkannter Satz, Minimum
      Delivery Order: 55.00 - Als Zessionsgebühr recht unverschämt, habe ich aber auch schon höher gesehen
      GSC: 5.50 - General Surcharge Compensation, hat mal bei 2,15 EUR angefangen, 5,5 EUR sind echt schon unverschämt
      EU Compliance Fee: 3.50 - Complience Fee ist eingentlich zum Ausgleich für die Software die alle Handelsbeteiligten auf den Terrorlisten vergleicht, wird aber auch einfach gern mitgenommen ohne was dafür zu tun
      Exchange Rate Surcharge: 10.00 - Gehört eigentlich zur Seefracht
      CAF: 33.00 - Gehört eigentlich zur Seefracht
      Subject to VAT: 40.00 - VAT, Value Added Tax, Einfuhrumsatzsteuer hat hier mal echt nix zu suchen
      Customs clearance: 75.00 - Wenn du sagst das es unverzollt bis Basel geliefert wurde ist damit wahrscheinlich das T1 gemeint, liegt ungefährt beim Doppelten des Marktüblichen



      Es gibt genau einen Grund warum das alles so teuer ist: Dein Absender hat maximal 5-10 USD Seefracht gezahlt und da man damit nunmal nicht mal aus dem Hafen raus kommt werden die Kosten von den doofen Deutschen (in diesem Fall halt Schweizern) nachgenommen.
      Du hast die Ware ja schon bezahlt und willst jetzt nicht wegen 300 EUR auf diese verzichten..


      Ich kann dir nur empfehlen vor der nächsten Sendung dich an einen lokalen Spediteur zu wenden, diesen nach seinen FOB Raten zu befragen und ihn dann die Sendung im Abgangshafen übernehmen zu lassen. Das ist bei so kleinen Sendungen sogar teils dann noch billiger wenn der Absender mit dem Preis gegenüber CFR nicht runtergeht.


      @Arminus
      CAF ist nicht mal ansatzweise berechtigt, LCL Service Charge und Kaigebühren sicherlich aber die Höhe ist unverschämt für eine Sendung der Größe.


      Ich halte 50 EUR total für diese Sendung für angemessen, alle weiteren Kosten hätte der Absender zahlen müssen.


      Solltet ihr noch Fragen haben meldet euch gern
      Jan