Ausfuhrerklärung in ein Drittland.

    • Ausfuhrerklärung in ein Drittland.

      Moin Zoll Experten

      Hab mal ein paar Fragen.

      Habe eine SZM nach Rus Rostow verkauft.

      Sollte man das Ausfuhrkennzeichen erst erstellen oder erst die Ausfuhrerklärung
      beim Zoll machen.

      Ist es ratsam ein Zollspedi einzuschalten, weil der in der Regel gestellungs befreit
      ist.

      Habe 2500 € Kaution angesetzt die zurück gezahlt wird, wenn die Rückmeldung
      da ist das das Fahrzeug an der EU Aussengrenze abgefertigt worden ist.

      Für weitere Anregungen was zu beachten ist bin ich dankbar.

      Grüsse Grani
    • Hi Grani, wir machen es so.

      Wenn jemand bei uns ein Fahrzeug kauft, und es ins Ausland exportieren will, muss der wie ein Deutscher Käufer die MWST bei uns komplett zahlen.

      Die Ausfuhrerklärung und auch die Kennzeichen muss sich der Käufer selbst besorgen.( Hilfestellung gibt jedes HZA )
      Wenn der Käufer mit der abgestempelten und abgeferigten Ausfuhrerklärung wiederkommt, rufen wir unser HZA an, und fragen nach ob alles in Ordnung ist. Es soll auch schon vorgekommen sein, das gefälschte Stempel an der EU Grenze dort raufgedrückt wurden.
      Wie gesagt, immer vom HZA bestätigen lassen. Wenn dann alles in Ordnung ist, zahlen wir die MWSt an den Käufer wieder aus.

      Alles andere ist uns zu gefährlich, weil man in Deutschland im Zweifel für die MWST als Verkäufer haftet.

      Grüße

      Hatter Logistik GmbH
      Mit freundlichen Grüßen

      Hatter Logistik GmbH
    • Danke für deine Info.

      Ist glaube ich auch das Beste. Das Ausfuhrkennzeichen muß ich denen besorgen
      da nur ein Überführungsfahrer von der Sped. kommt, geht Direkt an die RosGasNft.

      Gruß Grani


      Editt. Wenn was schief läuft wende ich mich an Sch..... Gasprom :D :D :D
    • Die müßten doch eigentlich genug Geld haben, um sich was neues zu kaufen. :D
      Früher Sovtransavto hatte auch nur neue Mercedes-Zugmaschinen. Die brachten immer den Moskovskaya zu Simex nach Jülich. ;)
      Kühltaxi Kühlkurierdienst, Tel./Fax: 02484/919170
      E-Mail: [EMAIL]kuehltaxi@aol.com[/EMAIL],

      Das Bild ist nicht wegen dem Motor sondern nur wegen den Ladeluftkühlern.... 8)
    • @Andreas

      jedes Land hat eine Quote für Neufahrzeuge und wenn die erschöpft ist gibt es
      nichts neues mehr.

      Hätte ja auch den neuen verticken können und wenn gewollt bis 15 Mai 10 neue
      könnt bekommen wenn ich hätte bestellt bis 25.3.2008. Da hatten wir noch 10 Bauplätze die jetzt Deutschland weit an die Händler verteilt worden sind.

      Im Kaufvertrag muß man seit einigen Jahren unterschreiben, dass man den LKW
      nur zum Eigengebrauch erwirbt.
      Seit dem gibt es auch keine Reimporte mehr. Di sind ja auch nicht dumm.

      Was man schnell bekommt ist der Volvoverschnitt den Reno. :D :rolleyes:und das
      Pizzablech.

      Zu den Transportproblemen kauft man sich doch nicht noch eins hinzu. ?( ?(