natürlich wird nicht hinter dem Berg gehalten, wenn das Ergebnis dort ist, aber dann gibt es halt einen großen Knall und viele laufen hin und bestellen. Ich klopfe jetzt an die Tür und biete euch etwas Gutes. Das ist ja das Problem in unserer Gesellschaft. Das glaubt einem ja keiner mehr das jemand etwas gutes tun will.
Der Verdienst an dem Einzelnen ist so lächerlich gering, das es sich nicht einmal lohnen würde hier im Forum zu schreiben. Wenn es aber wirklich ein gutes Mittel ist,
dann macht es dauerhaft die Masse. Nachdem ich 9.000 km hinter mir hatte mit 2 Fz habe ich erst angefangen. Nichts desdotrotz mache ich es nicht völlig uneigennützlich, weil wenn es abhebt, dann möchte ich daran verdienen. Wenn es aber keiner weiß das ich es empfohlen habe, könnte ich euch auch sagen wir haben einen tollen Griechen in Hameln, bei dem man Essen kann. Da habe ich dann auch nichts von, außer die Freude das ich weiß ,daß du einen netten Abend haben wirst. So lieb habe ich allerdings keinen von euch allso wenn es soweit ist dann denkt bitte an mich.
Nun zur Freigabe. Es gibt ein Gutachten von der FHS für Technik in Esslingen, die unter anderem besagt,das was drin ist und die Menge die drin ist kann weder Motor,Kat noch Partikelfilter etwas antun. Es verbessert die Verbrennung, es erhöht nicht die Verbrennungstemperatur. Es funktioniert rein physikalisch ähnlich wie mit dem Blue add. Es wird in dem Fall ein Harnstoff eingestäubt, das es ermöglicht bessere Emissionen zu erzielen. Hier kommt halt eine geringe Menge in den Tank und es erzielt das Ergebnis des Spritsparen, runderen und leiserem Lauf.
Eine Freigabe ab Werk wird niemand erteilen, weil ( Aussage Mercedes)
Was haben wir davon???
Wenn die Hersteller SSL ,wie blue add permanent einstäuben würden, müßten sie für alle Motoren einen Dauertest machen,der kostet soviel, daß es sich nicht mehr rentieren würde ( noch nicht).
Da die Hersteller dadurch keinen Vorteil haben und sie nichts verdienen, werden sie keine Freigabe geben. Das ist als wenn ich euch von dem Griechen erzähle.
Wenn es meine Motoren ruinieren würde, wäre das ein neuer Sprinter, ein Motorrad, 2 Atego einmal mit 202.000 km u. 1x mit 129.000 km.und ein Passat 2.0 tdi mit 140 PS. Ihr seid echt Weicheier.
Gruß Andreas
Der Verdienst an dem Einzelnen ist so lächerlich gering, das es sich nicht einmal lohnen würde hier im Forum zu schreiben. Wenn es aber wirklich ein gutes Mittel ist,
dann macht es dauerhaft die Masse. Nachdem ich 9.000 km hinter mir hatte mit 2 Fz habe ich erst angefangen. Nichts desdotrotz mache ich es nicht völlig uneigennützlich, weil wenn es abhebt, dann möchte ich daran verdienen. Wenn es aber keiner weiß das ich es empfohlen habe, könnte ich euch auch sagen wir haben einen tollen Griechen in Hameln, bei dem man Essen kann. Da habe ich dann auch nichts von, außer die Freude das ich weiß ,daß du einen netten Abend haben wirst. So lieb habe ich allerdings keinen von euch allso wenn es soweit ist dann denkt bitte an mich.
Nun zur Freigabe. Es gibt ein Gutachten von der FHS für Technik in Esslingen, die unter anderem besagt,das was drin ist und die Menge die drin ist kann weder Motor,Kat noch Partikelfilter etwas antun. Es verbessert die Verbrennung, es erhöht nicht die Verbrennungstemperatur. Es funktioniert rein physikalisch ähnlich wie mit dem Blue add. Es wird in dem Fall ein Harnstoff eingestäubt, das es ermöglicht bessere Emissionen zu erzielen. Hier kommt halt eine geringe Menge in den Tank und es erzielt das Ergebnis des Spritsparen, runderen und leiserem Lauf.
Eine Freigabe ab Werk wird niemand erteilen, weil ( Aussage Mercedes)
Was haben wir davon???
Wenn die Hersteller SSL ,wie blue add permanent einstäuben würden, müßten sie für alle Motoren einen Dauertest machen,der kostet soviel, daß es sich nicht mehr rentieren würde ( noch nicht).
Da die Hersteller dadurch keinen Vorteil haben und sie nichts verdienen, werden sie keine Freigabe geben. Das ist als wenn ich euch von dem Griechen erzähle.
Wenn es meine Motoren ruinieren würde, wäre das ein neuer Sprinter, ein Motorrad, 2 Atego einmal mit 202.000 km u. 1x mit 129.000 km.und ein Passat 2.0 tdi mit 140 PS. Ihr seid echt Weicheier.

Gruß Andreas
Transporte ohne Probleme
sucht uns nicht zuhause, wir sind alle unterwegs.
Streß haben nur die Leistungsschwachen !!!1
sucht uns nicht zuhause, wir sind alle unterwegs.
Streß haben nur die Leistungsschwachen !!!1