Akohol am Steuer

    • Alkohol?lecker!!Am Steuer? Pfui Teufel

      Ich sauf selber gerne mal einen, aber am Steuer grundsätzlich 0,00 . Egal ob PKW oder LKW. Und wenn hier einer sagt, die Medien bauschen alles auf, gebe ich nur beschränkt recht. Klar, die Sensationspresse macht aus mancher Mücke einen Elefanten. Aber was ich gerade bezüglich der Sauferei in meinen 25 Jahren Fernverkehr erlebt habe und auch immer noch erlebe....... unmöglich.........
      Und wie gesagt, obwohl ich selber gerne einen trinke, ich plädiere für die 0,0 Grenze und extrem verschärfte Strafvorschriften. Wenn ein Kraftfahrer, und jeder weiss, das Alkohol die Reaktionen herabsetzt, angetrunken oder besoffen fährt, spreche ich ihm jegliche Reife für den Job ab. Das ist ein verantwortungsloses Verhalten. Und im Falle eines Unfalls würde ich knallhart auf Vorsatz plädieren.
      Aber, und das muss ich mir noch von der Seele reden: Kraftfahrer gibt es doch gar kaum noch. Die heutige Generation am Steuer eines LKW würde ich zu 99 % nur noch als Lenkraddreher bezeichnen. Große Klappe keine Ahnung. Und die Häufung der Unfallzahlen mit LKW, sowie auch die Baustellenstaus, z.B. 4 KM für PKW 10 KM für LKW sprechen doch eine deutliche Sprache. Ich höre mit dem fahren auf, weil ich mich von denen nicht kaputtfahren lasse.
      So, jetzt könnt ihr über MICH lästern
      Viel Spass
      Gruß
      Uwe
      Alles was Geld spart, ist legal
      http://spanienshop.net
    • RE: Alkohol?lecker!!Am Steuer? Pfui Teufel

      Bin ich ganz deiner Meinung:

      LKW generell 0,0 wie bei den Schluchtis und in Italien.

      So manche Hohlköppe wissen gar nicht was sie da machen.
      Unfall ohne Personenschaden kein anderer beteiligt Auflieger Totalschaden.

      Wenn da einer ein Häuschen hat, das hat die Vollkassko ruckzuck unterm
      Hammer.
      Aber bei den Löhnen in Deutschland wer kommt da noch zu einem Haus, nur
      durch Erbschaft.

      Vor 33 Jahren war das kein Problem, der Büssing lief er mit 1,5 Promille.